Der folgende Werbeclip stammt aus einer Kampagne von Dove und zeigt, «wie sich das Mädchen von nebenan in eine Hochglanz-Beauty verwandelt»:
Initiative für wahre Schönheit
«Die Dove Aktion für mehr Selbstwertgefühl wurde ins Leben gerufen, um die nächste Generation zu glücklichen und zufriedenen Erwachsenen zu machen – frei von falschen Schönheitsidealen und belastenden Selbstzweifeln.»
(Quelle: Dove-Website)
Dienstag, 19. April 2011
Medienkompass
Medienkompass
Lehrmittel für Medienerziehung und ICT für die Mittelstufe und die Sekundarstufe
Website zum Lehrmittel
Auf der Website zum Lehrmittel finden sich neben allgemeinen Informationen findet man zu jeder Einheit Links, Dokumente zum Download und aktuelle Informationen:
http://www.medienkompass.ch/
Was bietet das Lehrmittel Medienkompass?
Provisorisch-Obligatorisches Lehrmittel für Primar- und Sekundarschule
Der Medienkompass ist im Kanton Zürich das provisorisch-obligatorische Lehrmittel im Bereich der Medienbildung. Immer wieder wird die Frage gestellt, was die Bezeichnung «provisorisch-obligatorisch» bedeutet.
Dazu lässt sich sagen, dass neue Lehrmittel im Kanton Zürich zunächst immer den Status «provisorisch-obligatorisch» erhalten. Erst nach der Begutachtung durch die Lehrerschaft bekommt ein Lehrmittel den Status «obligatorisch». Für die Verwendung im Unterricht gelten aber für beide Stati die gleichen Vorgaben: Die Lehrmittel müssen von den Schulgemeinden angeschafft und verbindlich unterrichtsleitend im Unterricht eingesetzt werden (siehe Bildungsdirektion Kanton Zürich).
Lehrmittel für Medienerziehung und ICT für die Mittelstufe und die Sekundarstufe
Website zum Lehrmittel
Auf der Website zum Lehrmittel finden sich neben allgemeinen Informationen findet man zu jeder Einheit Links, Dokumente zum Download und aktuelle Informationen:
http://www.medienkompass.ch/
Was bietet das Lehrmittel Medienkompass?
- Der «Medienkompass» bietet Orientierung in den Bereichen Telekommunikation, Unterhaltungselektronik, Massenmedien und Computer.
- Der «Medienkompass» vermittelt ein Kernprogramm von Konzepten, Methoden und Verhaltensweisen für die Nutzung von Medien und Informations- und Kommunikationstechnologien.
- Der «Medienkompass» ist auf die umfassende Förderung von Medienkompetenz ausgerichtet. Wissen, Handeln und Reflektieren sind miteinander verzahnt.
- Der «Medienkompass» beinhaltet in zwei Bänden für sechs Schuljahre insgesamt 36 aufeinander abgestimmte, aber in sich abgeschlossene Einheiten.
- Der «Medienkompass» unterstützt verschiedene Unterrichtsformen.
Provisorisch-Obligatorisches Lehrmittel für Primar- und Sekundarschule
Der Medienkompass ist im Kanton Zürich das provisorisch-obligatorische Lehrmittel im Bereich der Medienbildung. Immer wieder wird die Frage gestellt, was die Bezeichnung «provisorisch-obligatorisch» bedeutet.
Dazu lässt sich sagen, dass neue Lehrmittel im Kanton Zürich zunächst immer den Status «provisorisch-obligatorisch» erhalten. Erst nach der Begutachtung durch die Lehrerschaft bekommt ein Lehrmittel den Status «obligatorisch». Für die Verwendung im Unterricht gelten aber für beide Stati die gleichen Vorgaben: Die Lehrmittel müssen von den Schulgemeinden angeschafft und verbindlich unterrichtsleitend im Unterricht eingesetzt werden (siehe Bildungsdirektion Kanton Zürich).
Donnerstag, 14. April 2011
Umgang mit belastenden Nachrichten
Quelle: daveeza |
«Wer heute Medien nutzt, ist konfrontiert mit belastenden Bildern und Nachrichten. Negative Ereignisse, Bilder von Unfällen, Gewalt oder Leid sind schon in der üblichen Medienberichterstattung sehr häufig. Erst recht können solche Katastrophen wie derzeit in Japan oder der Krieg in Libyen auch starke Belastung auslösen.
Pausenlos werden die schlimmsten Szenen gezeigt, immer wieder wiederholt. Das geht uns nah. Insbesondere für Kinder und Jugendliche ist es wichtig, dass sie von Eltern und Erziehenden bzw. Lehrpersonen darin begleitet und unterstützt werden, diese negativen Nachrichten und Bilder zu verarbeiten. Entscheidend ist, nicht zu dramatisieren, aber solche Ereignisse auch nicht totzuschweigen.»
(Quelle: http://www.medienbildung.ch/)
Die folgenden Merkblätter wollen Eltern oder Lehrpersonen Hilfe geben, um mit ihren Kindern bzw. Schülerinnen/Schülern solche Ereignisse zu verarbeiten:
Am 23.3.2011 war Prof. Dr. Thomas Merz-Abt, der die obenstehenden Unterlagen verfasst hat, zu Gast bei Radio DRS. Das Interview kann online gehört oder heruntergeladen werden:
Montag, 11. April 2011
Lesespuren
Lesespuren werden im Unterricht eingesetzt, um auf lustvolle und spielerische Art das Textverständnis der Schüler/innen zu fördern. Im Zentrum steht ein Plan mit den Örtlichkeiten der Geschichte. Anhand von kleinen Textbausteinen folgen die Kinder dem Geschehen auf dem Plan und finden schlussendlich zum Ziel Geschichte bzw. zur Lösung des Rätsels.
Lesespuren lassen sich auch digital erstellen und lösen. Als Werkzeug für die Kinder im Schulzimmer könnte dafür z.B. das Werkzeug Powerpoint eingesetzt werden.
Lesespuren online
Lesespuren gibt es aber auch im Internet.
Die Website http://www.lesespuren.ch/ ermöglicht es Schulklassen auf relativ einfache Art eigene Lesespuren zu erstellen. In der Regel sind diese Lesespuren dann passwortgeschützt.
«Die Plattform „Lesespuren“ steht den registrierten Lernenden und Lehrpersonen des Kantons Thurgau kostenlos zur Verfügung.»
Es gibt auf dieser Seite eine ganze Reihe von Lesespuren, die gelöst werden können (ohne Login).
Wettbewerb Lesespuren
Die Plattform http://schultraining.ch/ bietet interaktive Online-Übungen für die Volksschule zu verschiedenen Fächern und Themen. Dazu gehören seit kurzem auch Lesespuren.
Bis Ende Juli 2011 sammelt die Plattform nun Lesespuren von Kindern der 3. - 6. Klassen. Die Lesespuren werden von Hand gezeichnet und eingereicht. Die Plattform bezeichnet diese Sammelphase als Wettbewerb und bezahlt für jede Lesespur, die ausgewählt, digital aufbereitet und publiziert wird 20 Fr. in die Klassenkasse.
Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos:
http://www.schultraining.ch/Lesespuren/lesespuren.html
Beispiele zum Online-Lösen
Lesespuren lassen sich auch digital erstellen und lösen. Als Werkzeug für die Kinder im Schulzimmer könnte dafür z.B. das Werkzeug Powerpoint eingesetzt werden.
Lesespuren online
Lesespuren gibt es aber auch im Internet.
Die Website http://www.lesespuren.ch/ ermöglicht es Schulklassen auf relativ einfache Art eigene Lesespuren zu erstellen. In der Regel sind diese Lesespuren dann passwortgeschützt.
«Die Plattform „Lesespuren“ steht den registrierten Lernenden und Lehrpersonen des Kantons Thurgau kostenlos zur Verfügung.»
Es gibt auf dieser Seite eine ganze Reihe von Lesespuren, die gelöst werden können (ohne Login).
Wettbewerb Lesespuren
Die Plattform http://schultraining.ch/ bietet interaktive Online-Übungen für die Volksschule zu verschiedenen Fächern und Themen. Dazu gehören seit kurzem auch Lesespuren.
Bis Ende Juli 2011 sammelt die Plattform nun Lesespuren von Kindern der 3. - 6. Klassen. Die Lesespuren werden von Hand gezeichnet und eingereicht. Die Plattform bezeichnet diese Sammelphase als Wettbewerb und bezahlt für jede Lesespur, die ausgewählt, digital aufbereitet und publiziert wird 20 Fr. in die Klassenkasse.
Die Teilnahmebedingungen und weitere Infos:
http://www.schultraining.ch/Lesespuren/lesespuren.html
Beispiele zum Online-Lösen
Abonnieren
Posts (Atom)